Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Sundhausen, ist eine Ortsteilfeuerwehr der Stadt Nordhausen und gehört zur Stützpunktfeuerwehr Ost. Damit übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Sundhausen auch Aufgaben, des überörtlichen Brandschutzes innerhalb des Landkreis Nordhausen.
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen besteht aus 41 ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden, diese stellen eine starke Einheit innerhalb der Stadt und des Landkreis Nordhausen. Zur Einsatzabteilung kommen weiterhin die Jugendfeuerwehr mit 25 Kinder und Jugendlichen und die Alters- und Ehrenabteilung mit 6 Mitgliedern.
Unsere Aufgaben

Brandschutz
Brandschutz bei der Feuerwehr
Der Brandschutz ist eine der zentralen Aufgaben der Feuerwehr und dient dem Schutz von Menschen, Tieren, Sachwerten und der Umwelt vor den Gefahren des Feuers. Mit ihrer Arbeit sorgt die Feuerwehr dafür, Brände zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen. Zu den Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes gehören unter anderem die Überprüfung von Gebäuden auf Einhaltung der Brandschutzvorschriften, die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen sowie die Schulung der Bevölkerung im Umgang mit Feuer und Brandschutzmaßnahmen. Im Bereich des abwehrenden Brandschutzes spielt die schnelle und professionelle Brandbekämpfung eine entscheidende Rolle. Dabei kommen moderne Technik, gut ausgebildetes Personal und durchdachte Einsatzkonzepte zum Einsatz, um Schäden möglichst gering zu halten. Der Brandschutz bei der Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Sicherheit unserer Gesellschaft.

Technische Hilfe
Technische Hilfe bei der Feuerwehr
Die technische Hilfeleistung gehört zu den zentralen Aufgaben der Feuerwehr und umfasst ein breites Spektrum an Einsätzen. Ob Verkehrsunfälle, Unwetterereignisse, Hochwasserschutz oder das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen – die Feuerwehr ist stets bereit, schnell und effektiv zu helfen. Mit modernster Ausrüstung, fundierter Ausbildung und einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft gewährleisten die Einsatzkräfte, dass in schwierigen Situationen kompetente Hilfe geleistet wird. Technische Hilfe durch die Feuerwehr bedeutet Schutz, Sicherheit und Unterstützung – jederzeit und für jeden.

Hochwasserschutz
Hochwasserschutz bei der Feuerwehr
Hochwasserschutz ist eine der zentralen Aufgaben der Feuerwehr, um Menschenleben zu schützen, Sachwerte zu bewahren und die Folgen von Naturkatastrophen zu begrenzen. In Zeiten zunehmender Wetterextreme sind die Einsatzkräfte verstärkt gefordert, schnell und effizient auf Überschwemmungen und Hochwasserereignisse zu reagieren. Dabei kommen spezielle Ausrüstungen wie Sandsäcke, Pumpen und mobile Schutzwände zum Einsatz. Besonders wichtig ist die präzise Koordination zwischen den Einsatzkräften und anderen Hilfsorganisationen, um den größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Neben der akuten Hilfe leistet die Feuerwehr auch präventive Maßnahmen, wie die Überprüfung von Deichen, das Freihalten von Abflüssen und die Beratung der Bevölkerung zum persönlichen Hochwasserschutz. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Katastrophenschutzes und stellt sicher, dass Gemeinschaften auch in Extremsituationen bestmöglich unterstützt werden.
Kontaktformular
Standort
Sondershäuser Straße 15
99734 Nordhausen (OT Sundhausen)